Kurs: Implantierte Ports

IMPLANTIERTE PORTSYSTEME SICHER ANSTECHEN UND PFLEGEN. KORREKTER UMGANG MIT PICC-KATHETERN.


Nächste Kurse
07.12.2023
30.11.2023
16.11.2023
08.11.2023
26.10.2023
19.10.2023
11.10.2023
28.09.2023
24.08.2023
17.08.2023
16.08.2023
28.06.2023
22.06.2023
02.06.2023 23.05.2023 04.05.2023 26.04.2023 19.04.2023 28.03.2023 16.03.2023 01.03.2023 15.02.2023 02.02.2023 25.01.2023 14.12.2022 07.12.2022 23.11.2022 09.11.2022 28.10.2022 18.10.2022 12.10.2022 28.09.2022 24.08.2022 10.08.2022 27.07.2022 13.07.2022 15.06.2022 01.06.2022 19.05.2022 11.05.2022 05.05.2022 07.04.2022 01.04.2022 17.03.2022 09.03.2022 03.03.2022 23.02.2022 03.02.2022 27.01.2022 20.01.2022 12.01.2022 01.12.2021 19.11.2021 05.11.2021 20.10.2021 08.09.2021 26.08.2021

Kurszeiten
08.30-16.30

Kurskosten
CHF 295.00 (Inklusive Mittagessen und Getränke)

Max. Teilnehmerzahl
6 Personen

Im Seminar erlernen oder frischen Sie ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten im Umgang mit Ports und PICC auf. Der lebensechte Patientensimulator dient als perfektes Trainingsobjekt. Verschiedene Szenarien lassen sich nahezu wie in der Realität durchspielen und unterschiedliche Techniken trainieren. Das Seminar wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten geleitet und bietet auch genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern.

Seminarinhalte

  • Grundlagen und Geschichte von Port/PICC
  • Onkologie-Basics kompakt
  • Indikationen: Der Patient mit einem Port/PICC
  • Anstechen des Ports
  • Blutentnahmen über das Portsystem/PICC-Katheter
  • Pflege des Ports/PICCs
  • Vorbereiten und Durchführen der Therapie
  • Komplikationenmanagement
  • Ziehen von Portnadeln (mit und ohne Stichschutz) ohne Selbstgefährdung
  • Umgang, Verbandwechsel PICC-Katheter
  • Materialkunde
  • Austausch von Erfahrung unter den Kursteilnehmenden
  • Üben üben üben

Zeitlicher Ablauf
Vormittags frischen Sie Ihre theoretischen Kenntnisse auf und erweitern vorhandenes Wissen mit neuen Entwicklungen. Nachmittags stehen das praktische Trainieren und der Erfahrungsaustausch im Zentrum. Am Patientensimulator trainieren Sie Anstechtechniken, den Umgang mit Komplikationen sowie alle weiteren manuellen Tätigkeiten am Patienten mit Port und PICC. Das Seminar schliesst mit einer schriftlichen Bescheinigung ab. 



Methoden
Referat, Diskussion
Simulationstraining
Reflexion und Transfer




Anmeldung

Kurstermin*
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Welche Erfahrungsstufe bringen Sie zum Thema mit?

Arbeiten Sie mit CATO?

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Bitte teilen Sie uns mit, durch welche Quelle Sie auf unser Angebot aufmerksam wurden


Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.



Zurück zur Übersicht